Fassadendämmsysteme auf flächigem Untergrund gelten für Neu- und Altbauten in Holzmassiv- und monolitischer Bauweise.
PAVATEX bietet mehrschichtige Dämmsysteme für den klassischen Holzbau mit aufgedoppelter Holzrahmenbaukonstruktion ebenso wie Kompaktlösungen mit PAVAWALL.
In einem ersten Schritt wird direkt auf die Aussenwand montiert. Bei der Sanierung von Gebäuden mit einer verputzter Aussenwärmedämmung kann die bestehende, alte Fassade vollständig erhalten bleiben und die neue Holzrahmenkonstruktion baut direkt darauf auf.
Anschliessend werden die Zwischenräume der Unterkonstruktion mit PAVAFLEX vollflächig und hohlraumfrei ausgedämmt.
Die DIFFUTHERM Dämmplattten direkt auf die Holzständer befestigen. Anschliessend wird DIFFUTHERM gemäss den Angaben des Putzherstellers verputzt. Dabei muss ein mineralisches Putzsystem aus Grundputz, Armierungsgewebe und Deckputz verwendet werden.
Vor Beginn der Arbeiten ist sicherzustellen, dass der Untergrund tragfähig, trocken, fett- und staubfrei ist.
Auf die PAVAWALL Dämmplatten einseitig Kleber in Form einer umlaufenden Rand-Wulst sowie plattenmittig gemäss den Vorgaben des Systemanbieters angeben und an die Fassade andrücken.
Während der Plattenmontage ist die Fassade fortwährend auf Lotabweichungen hin zu überprüfen.
Neben der Verklebung sind die PAVAWALL Dämmplatten zusätzlich mechanisch zu befestigen. Hierfür sind spezielle Dämmstoff-Dübel für den entsprechenden Untergrund zu verwenden.
Anschliessend wird PAVAWALL gemäss den Angaben des Putzherstellers verputzt. Dabei muss ein mineralisches Putzsystem aus Grundputz, Armierungsgewebe und Deckputz verwendet werden.