Kongregation der Schwestern des Erlösers, Würzburg

Bei der anspruchsvollen Sanierung des denkmalgeschützten Klosterareals setzten Bauherr sowie verantwortliche Planer im Steildach auf die Holzfaserdämmplatte ISOLAIR von PAVATEX by Soprema, hier als Unterdeckplatte direkt auf die Sparren verlegt. Dadurch gewährleistet sie Winddichtheit, dient als zweite wasserführende Ebene und sorgt für winterlichen Wärme- und sommerlichen Hitzeschutz.
Im Krieg zerstört, wiederaufgebaut und jetzt in die Jahre gekommen: Das Klosterareal ist mit knapp 15.000 Quadratmetern die größte zusammenhängende Liegenschaft in der Würzburger Innenstadt. Im Jahr 2020 begann eine umfassende Sanierung: Bei dem Großprojekt sollten die Gebäude modernisiert und energieeffizient saniert werden. Die baulichen Veränderungen wurden mit einem besonderen Fokus auf Barrierefreiheit und Brandschutz durchgeführt. Aufgrund des Denkmalschutzes mussten alle baulichen Maßnahmen in enger Abstimmung mit den Behörden erfolgen.


Hinsichtlich der Energieeffizienz wurden hohe Ziele gesteckt: Bis 2037 soll die Kongregation vollständig durch erneuerbare Energien versorgt werden. Hier passen die umweltfreundlichen Holzfaserdämmstoffe von PAVATEX perfekt ins Konzept. Durch die hervorragenden Dämmwerte bleibt im Winter die Wärme länger innerhalb des Gebäudes, während im Sommer die Hitze von außen abgeschirmt wird. In der Folge ist ein geringerer Energiebedarf nötig, um eine angenehme Raumtemperatur zu erhalten.
Insgesamt wurden 3.300 m² der Holzfaserdämmplatte ISOLAIR geliefert, die im Carré-Gebäude sowie im Anbau zur Klosterkirche St. Joseph als Unterdeckplatte auf dem Steildach verlegt wurden. Aufgrund der engen innerstädtischen Lage des Klosters waren diese Mengen in der Baustellenlogistik eine große Herausforderung.

Projekt | Generalsanierung Klosterareal |
---|---|
Fertigstellung | 2022 |
Produkte | PAVATEX ISOLAIR |
Architekt/Planer | SBW-Bauträger- und Verwaltungs-GmbH, Würzburg |
Verarbeiter | Zimmerei Weckbart, Estenfeld |