PAVATEX

Fortbildung für Architekten und Planer

FACHSEMINARE

Weil es auf Ihr Wissen ankommt 

Mit Know-how beste Ergebnisse erzielen, das ist das Motto der SOPREMA Fortbildungsangebote für Architekten und Planer. In unseren Fachseminaren informieren Sie Experten rund um die Themen Flachdach, Industriebau und Baurecht. Vergrößern Sie Ihr Wissen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand. Damit Sie Fortbildungspunkte erhalten, reichen wir unsere Veranstaltungen bei den Architektenkammern ein.


Termine 2023 und Anmeldung

Herbstreihe

  • 17. Oktober 2023: Bremen, Steigenberger Hotel
  • 07. November 2023: Darmstadt, Best Western plus Plaza Hotel
  • 21. November 2023: München, Hyperion Hotel 

Die Anmeldung erfolgt auf unserem Kontaktformual auf soprema.de.


SEMINARTHEMEN 2023

Flachdächer unter Nachhaltigkeitsaspekten
Referent: Mathias Funk, Dipl.-Ing. Architekt, SOPREMA GmbH

  • Nachhaltigkeit als neues altes Grundprinzip des Bauens
  • Materialwahl, Planung, Ausführung, Lebensdauer

Rauchabzüge in der Baupraxis
Referent: Sven Salzmann, staatl. gepr. Techniker, techn. Betriebswirt, ESSERTEC GmbH

  • Regelkonforme Planung, Abnahme, Wartung
  • Durchsturzschutz

Barrierefreie Türanschlüsse und andere Details
Referent: Marc Krähling, staatl. gepr. Hochbautechniker, SOPREMA GmbH

  • Planung und Ausführung von Abdichtungen mit Flüssigkunststoff
  • Anschlüsse an Wärmedämmverbundsysteme

Dachbegrünung
Referent: Stefan Ruttensperger, Dipl.-Ing., SOPREMA GmbH

  • Gründächer als Maßnahme zur Klimaanpassung
  • Solargründächer, Dachbiotope, Regenwassermanagement

WDVS aus Holzfaserdämmstoffen
Referent: Peter Lochner, Dipl.-Ökonom, PAVATEX, SOPREMA GmbH

  • Anwendung im Holz- und Massivbau
  • Typische Planungs- und Verarbeitungsfehler

Photovoltaikanlagen auf flachen Dächern
Referent: Stefan Knapp, Dipl.-Volkswirt, SOPREMA GmbH

  • Planungsgrundlagen und techn. Voraussetzungen im Flachdach
  • Kombination von Gründach und Photovoltaik

Architekten: Sachwalter des Bauherrn oder Prügelknabe?
Referent: RA Professor Peter M. Astner, Möller Astner Funk Friedel & Hermann Rechtsanwälte Part GmbB, Rosenheim

  • Architektenvertrag als Grundlage allen Handelns
  • HOAI nach der aktuellen Rechtsprechung des EuGH
  • Auswirkungen des neuen Bauvertragsrechts auf die Rechte und Pflichten von Architekt*innen
  • Dauerbrenner Haftung

 

Bereits vorliegende Bestätigungen der Architekten- und Ingenieurskammern

  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 4 Unterrichtsstunden
  • Architektenkammer Nordrhein-Westfalen: 4 Unterrichtsstunden
  • Architektenkammer Rheinland-Pfalz: 8 Unterrichtsstunden
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 6 Punkte
  • Architektenkammer Hessen: 8 Punkte
  • Ingenieurkammer Hessen: 8 UE
  • Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen: 6 Punkte 
  • Ingenieurkammer Niedersachsen: 8 Punkte

Information: Vonseiten der Bayerischen Architektenkammer erfolgt keine Kontrolle der Fortbildungspflicht, daher vergibt sie auch keine Punkte o.Ä.

Termine 2024

Frühjahrsreihe 

  • 09. April 2024: Gelsenkirchen, Arena auf Schalke
  • 23. April 2024: Berlin, Riu Plaza Hotel
  • 16. Mai 2024: Dresden, Hilton Hotel

Herbstreihe

  • 24. September 2024: Ulm, Maritim Hotel
  • 29. Oktober 2024: Frankfurt, Steigenberger Airport Hotel
  • 12. November 2024: Braunschweig, Steigenberger Park-Hotel

Ihr Ansprechpartner

Mathias Funk
Dipl.-Ing. Architekt
Leiter Architektenarbeit und WissensWerk
E-Mail: mfunk@soprema.de

Organisation

Vanina Wernecke
Tel.: +49 (0) 2667 8733 703
Mobil: +49 (0) 151 5529 75 63
vwernecke@soprema.de

Bleiben Sie in Kontakt

Für aktuelle News folgen Sie uns auf den Kanälen von SOPREMA Deutschland und abonnieren Sie den PAVATEX Newsletter.

Neuigkeiten, Tipps, Termine

PAVATEX Experten-Newsletter
×
Wonach suchen Sie?
Drücken Sie die Eingabetaste zum Suchen oder die Esc-Taste zum Verlassen